Versandkostenfrei ab 34 €

Eine kleine Zeitreise

BannerGbXn1aHxMwKkt
Willkommen in unserem neuen Mittwochs-Thema. Aus Anlass unseres 40-jährigen Jubiläums nehme ich Dich wöchentlich mit in eine kleine Zeitreise.

1983

RapDance

Hits83

Mode83

Eine neue Tanzwelle hält Einzug in Europa, der Rap-Dance. Roboter ähnliche Elektro-Tänzer erobern die Tanzflächen. Ich kann mich tatsächlich gut erinnern, obwohl ich nur auf die Tanzflächen der Kinderdisco durfte.  Der Top-Hit in den deutschen Single Charts war „Major Tom“ von Peter Schilling. Völlig losgelöst war auch die Mode:
Schulterpolster und große Puffärmel hatten Hochkonjunktur, extrabreite Gürtel betonten die Figur. Das ein oder andere davon kommt gerade wieder.Das Wort des Jahres 1983 war laut Duden „heißer Herbst“. Es bezog sich auf die Proteste der Friedensbewegung gegen die atomare Nachrüstung im Rahmen des Nato-Doppelbeschlusses.
4"Flotte Motte", "Flotte Socke" und "Flotte Lotte" sind die Kollektionsnamen, die Friedrich Wilhelm Reller im Frühjahr auf den Markt brachte. 



1984

1984_mac

1984_musik

1984_umweltauto

In Deutschland wurde die Anschnallpflicht gesetzlich festgeschrieben. Wer sich nicht daran hielt, musste mit einer Geldbuße von 40 DM rechnen. Apple brachte den ersten Macintosh mit einer riesigen Werbekampagne beim Super Bowl auf den Markt. Herbert Grönemeyer landete mit „Männer“ auf Platz 1 der Jahrescharts in Deutschland. Das Wort des Jahres 1984 war „Umweltauto“, gemeint waren Autos mit Katalysator. Ich persönlich erinnere mich noch gut an die Horrorkomödie „Ghostbusters“, die ebenfalls in diesem Jahr sehr erfolgreich war.

1985

1985

1985_musik

1985_schwarzwaldklinik

Ich erinnere mich noch gut an Boris Becker, der im Sommer als 17-jähriger in Wimbledon das große Tennisfinale gewann.Das ZDF brachte im Oktober erstmals die „Schwarzwaldklinik“ ins Fernsehen. Sascha Hehn eroberte damals zahlreiche Frauenherzen. Vielleicht begann damit die Ära der Arztserien, die bis heute für hohe Einschaltquoten sorgen. Im Radio lief "Live is Life" von Opus rauf und runter und im deutschen Kino erfreute man sich an „Otto – Der Film“ und „Männer“.Neben diesen unbeschwerten Dingen schaffte es „Glykol“ zum Wort des Jahres. Geschuldet war dies einem riesigen Wein-Skandal, indem Weine mit dem Frostschutzmittel versetzt wurden, um diesen eine leichte süßliche Note zu verleihen.

 

 

1986

1641qOiq6MarC1
3ihDrehSo5JVwo
4QW5okpnK1NDfy
Heute nehme ich Dich mit ins Jahr 1986: Leider gab es in diesem Jahr eine schwere Tragödie: der Reaktor-Unfall von Tschernobyl am 26. April traf uns unvorbereitet mit einer heftigen Menge radioaktiver Strahlung. Die Fußball WM fand 1986 in Mexiko statt, im Endspiel verlor Deutschland gegen Argentinien in der 84.ten Minute mit 2:3. Als Sommerhit stand Chris Norman mit dem Tatort Hit „Midnight Lady“ auf Platz 1. Produziert wurde der Song übrigens von Dieter Bohlen. Ab August war Tom Cruise mit Top Gun auf den Kinoleinwänden zu sehen, knapp 5 Mio. Besucher sahen diesen Toptitel und auch der Soundtrack stürmte die Hitparaden.

 


1987

1p3CqYpTFvWLBH
3vbG4r0pwO1aDe
5qgQ4ZNDeFyeTe
Wir schreiben 1987 als Baby und Jonny sich in die Herzen der Welt tanzen. Ach was hat dieser Film doch viele junge Frauen begeistert. Währenddessen stürmt Michal Jackson mit seinem Song „BAD“ die Charts. Thomas Gottschalk übernimmt die Sendung „Wetten Dass…?“ im ZDF und ahnt noch nicht, dass er damit über Jahrzehnte mehrere Generationen an zahlreichen Samstagabenden unterhalten wird. Prinz Charles und die junge Prinzessin Diana besuchen Hamburg im November des Jahres. Dieses Highlight beeindruckt z.B. mehr als 400 Gäste, die das glamouröse Outfit von Diana beim Gala Dinner im Rathaus erleben durften.

1988

6LByevhpA1UyuZ
9l6hd6dqkMLGSF
111o6LDkJbPJJvd
Es ist das Jahr 1988. Die „Flotte Socke“ ist bereits 5 Jahre und VW bringt den GOLF GTI in den Verkehr, der bis heute noch zahlreiche Liebhaber hat und mittlerweile Kultstatus besitzt. Mit dem Maskottchen Berni ist Deutschland Gastgeber der Fußball Europameisterschaft, scheitert allerdings bereits im Halbfinale. Die 19jährige Steffi Graf machte 1988 mit Siegen bei den French Open, Wimbledon, den US Open und den Olympischen Sommerspielen in Seoul den legendären "Golden Slam" perfekt.Im TV treibt der Katzenliebhabende Außerirdische ALF sein Unwesen und damit seine Familie in den Wahnsinn! Im November 88 wurde die Gesundheitsreform von Norbert Blüm im Bundestag verabschiedet. Dafür gab es reichlich Kritik und Enttäuschung bei den Bürgern. Somit schaffte es der Begriff „Gesundheitsreform“ in diesem Jahr zum Wort des Jahres. Habe ich etwas Wichtiges vergessen?



1989

1AXtHI7Vn1yuHG
215tmm1vKRbWL3
3dBVZfd8g8w3Af


Die „Flotte Socke“ kommt in die Schule, und das in einem Jahr, das so ereignisreich für uns ist, wie kaum ein anderes. Mit der Anerkennung der ersten freien Gewerkschaft Solidarność Anfang 1989 in Polen begann der Zerfall des sozialistischen Systems. Die ungarische Regierung öffnete in der Nacht zum 11. September 1989 für DDR Bürger die Grenze zu Österreich. Dank eines Versehens in einer Fernseh-Liveübertragung von Günter Schabowski kam es am 09. November zu der sofortigen Aufhebung des Reiseverbots für DDR Bürger. Die innerdeutschen Grenzen waren ab sofort frei zu überqueren. Damit änderte sich für ganz Deutschland einfach alles ? ? ?. Dieses Ereignis spiegelte sich auch in den Musikcharts wider. David Hasselhoff sang Sylvester `89 am Brandenburger Tor seinen Nr. 1 Hit „I´ve been looking for freedom“.„Rain Man“ wurde ein weiterer riesiger Filmhit mit Tom Cruise und war sogar für den OSCAR nominiert. Aber auch die Technik hielt Einzug in unser Leben. Ein Klotz ließ Kinderherzen höher schlagen: Der Game Boy wurde erfunden und Super Mario wurde berühmt.

1990

6M69HevUoBvEPc

7DQIFUSt1vt47X

8vm7aWK7eF4tKi

Willkommen in den 90er Jahren.Es war die Zeit der Boybands und Girlgroups, der Buffalos und der Bravo-Hits: Die 1990er Jahre sind vielen Menschen als bunte und laute Plastikwelt in Erinnerung. Die Farben wareen schrill und froh, die neue Freiheit in Ost und West trieb die Bevölkerung zur Begeisterung an. Besonders beliebt waren kurze, enge Tops und Kleider, Miniröcke, Latzhosen, Karo- und Leo-Muster.Neben Wolfgang Petry stürmten Guns `n Roses oder die Scorpions die Albumcharts. Und der kleine Kevin ist allein zu Haus und holte damit Millionen Zuschauer in die Kinos.Am 03. Oktober wurde die deutsche Einheit perfekt gemacht. Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) winkte einer jubelnden Menge von der Freitreppe des Berliner Reichstages zu. Er gilt noch heute als treibende Kraft und Gestalter der Einheit. Bei so viel Trubel könnte der Weltmeistertitel der deutschen Nationalmannschaft in Rom beinahe in Vergessenheit geraten.
 

1991

11nbkeQLQNs6nax

13A6D5128I0c91d

14JdXE3AlvfclrT

Helmut Kohl wird am 17. Januar vom ersten gesamtdeutschen Bundestag als Bundeskanzler wiedergewählt. Nicht allen deutschen Bürgern gefiel das und so wurde er im Mai in Halle als Form eines politischen Protestes mit Eiern beworfen.Das Duo Roxette stürmte mit ihrem Song „Joyride“ die Charts und war ein Muss auf jeder guten Party während der junge und gutaussehende Til Schwaiger mit seinem aufgemotzten Opel Manta im Feinripp Muskelshirt in der Actionkomödie „Manta Manta“ als Bertie durchstartete.Im August kam es zu einer weltbedeutenden Neuerung: Tim Berners-Lee schaltet das bis dahin noch völlig unbekannte World Wide Web offiziell frei und legt somit den Grundstein für das heute nicht mehr wegzudenkende digitale Informationsportal.Das Wort des Jahres 1991 war übrigens „Besserwessi“ und bezeichnete abschätzig das Verhalten einiger westdeutscher Bürger gegenüber der ostdeutschen Bevölkerung.